Über mich

Mein Weg zur Shiatsu-Therapeutin
Gesundheit und die vielen Wege dorthin haben mich schon früh fasziniert. Beruflich bin ich schon lange im kaufmännischen Bereich tätig, doch mein Interesse an ganzheitlichen Methoden blieb stets präsent. Die Ausbildung zur Dipl. Fussreflexzonenmasseurin war mein erster Schritt in die Welt der KomplementärTherapie und öffnete mir die Tür zu einer tieferen Auseinandersetzung mit dem Körper und dem einzigartigen Wesen jedes Menschen.
Zwischen 2017 und 2020 leitete ich die Geschäftsstelle des Shiatsu Verbandes Schweiz. Dabei wuchs mein Interesse an der Shiatsu-Therapie und ihrer ganzheitlichen Wirkung so sehr, dass ich beschloss, mich selbst in diese Richtung weiterzuentwickeln.
Ich begann die Ausbildung zur KomplementärTherapeutin mit Fachrichtung Shiatsu, reduzierte mein Arbeitspensum und richtete mein Leben neu aus. Heute begleite ich Menschen mit Shiatsu in ihrer Entwicklung und gehe meinen kaufmännischen Tätigkeiten in der Kursadministration einer Hochschule weiterhin Teilzeit nach.
Shiatsu wirkt für mich auch ausserhalb meiner Praxis. Es stärkt meine Selbstwahrnehmung, schafft innere Ruhe und lässt mich der Verbindung von Körper, Geist und Seele bewusster erleben. Mit diesen Erfahrungen möchte ich dich gerne begleiten.
👉 Möchtest du mehr erfahren? Ich freue mich, dich ein Stück auf deinem Weg zu begleiten – mit Offenheit, Achtsamkeit und Respekt für deine Geschichte.
Mein Qualitätsnachweis
Meine Shiatsu Ausbildung habe ich im April 2023 direkt mit dem Branchenzertifikat OdA KT an der Phoenix Schule für KomplementärTherapie abgeschlossen. Damit bin meinem Ziel nähergekommen, nach mindestens 600 Behandlungsstunden das eidgenössische Diplom (HFP) für KomplementärTherapeutInnen erwerben zu können. Wenn dich interessiert, was genau hinter diesem Berufsbild steckt, findest du hier mehr dazu.
Shiatsu ergänzt die Schul- und Alternativmedizin und wird in der Regel von deiner Zusatzversicherung übernommen. Seit 2023 bin ich beim EMR, registriert und Aktivmitglied der Shiatsu Gesellschaft Schweiz.
🔍Bitte kläre direkt mit deiner Krankenkasse (Zusatzversicherung gemäss VVG), ob und in welchem Umfang eine Rückvergütung möglich ist.
Fortbildungen nach EMR-Qualitätsstandard
2025
- Lika, Stilli b. Brugg – Seminar zur Trauma-Arbeit: Wenn seelische Grenzen verletzt werden
- Kó Lebensschule, Embrach – Integration zum Kurs: Einführung in die Traumatherapie
2024
- Kó Tageskongress, Kongresshaus Zürich – Trauma verstehen und begleiten
- Kó Lebensschule, Embrach – Das Nervensystem regulieren
- Kó Lebensschule, Embrach – Einführung in die Traumatherapie
2023
- Regionaltreffen Nordwestschweiz, Basel – Shiatsu bei Depression und Burnout
- Kó Lebensschule, Zürich – Vertraue deinem Herzen
- Bodyfeet AG, Aarau und Rapperswil – Energetische Schmerztherapie (Grund- und Aufbaukurs)